All interviews

Interview

I-CV

ESG Viewpoint:
I-CV

# RepRisk interviews René Hermann, Senior Partner and Executive Board member at Independent Credit View AG (I-CV)

# October 2023

1. RepRisk: I-CV and RepRisk announced their partnership in 2023 as part of I-CV's ESG Radar. Please provide some details about your specific role at I-CV and the work that you and your team do.

René Hermann: As a specialized credit risk analytics firm, Independent Credit View (I-CV) supports institutional clients in making informed investment decisions. In contrast to the large rating agencies, we are paid exclusively by the investor, whose money is at risk. By operating independently of the companies we rate, we align our interests with our clients and remove conflicts of interest. We work closely with our clients’ portfolio and risk management teams with the objective to identify opportunities and potential risks early on, such as downgrade or default candidates in their portfolios. We achieve this by continuously monitoring our clients’ bond holdings and by providing an independent perspective on the probability of each issuer honouring their commitments. Over the last twenty years, the company has built a strong track record and advises investors with over EUR 350bn fixed income assets under management today. In Switzerland, we have established ourselves as a competence centre that sophisticated investors turn to with inquiries related to public or private debt instruments. Our coverage remains entirely driven by our clients’ needs. As head of research at I-CV I am responsible for our core product: credit research and ratings. My role involves ensuring the quality of our output and working together with our team of analysts and our IT department to develop the tools, processes, and methodologies to improve efficiency, time to market, and accuracy. The systematic and meaningful integration of sustainability criteria is something we have been working on together with our clients for many years now. Our ESG Radar, which includes RepRisk risk incident data, is the result of these efforts with the intention of facilitating a more market-based, forward-looking assessment.

2. RR: How is I-CV responding to the changing ESG data landscape that has evolved from data scarcity to data abundance? With so much data available today, what is your approach to assessing relevance for measuring and analysing materiality of ESG factors?

RH: Let me first take a step back. Credit investors, pension funds, and insurance companies that buy bonds to earn a fixed income stream always had an interest in gauging the sustainability (often used as a synonym for ESG investing) of a company’s business model and its financial health. The concept of sustainability has therefore always been an integral part of credit investing. A quick glance at last year's results is not enough to capture all relevant risks. A stranded asset cannot ensure timely coupon payments and the return of principal. Traditionally, investors are therefore trained to consider all information that might affect a company’s ability to service its debts.

Despite the initial hype and the now-rising controversy surrounding ESG ratings and green bonds, we believe a sensible and market-orientated approach to sustainable investing leads to better investment choices. At its very core, sustainable investing encourages investors to look beyond purely financial risks when making decisions and to think in scenarios.

In today's world there is an abundance of data and information. We are also confronted with new phenomena like fake news and AI-created deepfakes. Therefore, the art is no longer data collection but data selection, verification, and interpretation; what data is relevant and material to determine potential risks and the future trajectory of an asset? Many investors simply do not have the time or resources to sift through thousands of raw data points and read detailed ESG reports. They need to be able to make well-informed decisions quickly to stay ahead of the market. The development of our solution ESG Radar was largely informed by conversations with our clients, through which it became apparent that existing ESG solutions had overly complex, opaque methodologies, and they did not keep pace with the speed of events affecting the market. Rather than enabling investors to make informed decisions, they are inundated with data, while the pre-packaged ESG solutions available are often expensive, contradictory, and restrictive. To address these shortcomings, we joined forces with a large insurance company and developed a user-friendly platform called ESG Radar. The objective was to provide a one-stop shop for investors with a discerning process that works consistently across all asset classes. The platform also includes customized solutions for calculating regulatory scores and evaluations (e.g., Swiss Climate Scores) over the entire portfolio. But the key feature is the ability for investors to specify individually what ESG or sustainability represents for them as an organization. This eliminates the risk of herding and ensures consistent application across asset classes.

3. RR: How are you integrating RepRisk's ESG risk incident data and metrics into I-CV’s ESG Radar? How does the solution address some of the industry’s biggest data challenges, including timeliness of the data and greenwashing?

RH: The structured approach of ESG Radar was designed with two key functionalities in mind: the reduction of complexity and the enablement of forward-looking decision-making. Through many years of working closely with large institutional investors to incorporate ESG data in a meaningful way in the investment process we learned that the missing piece was always the forward-looking perspective. While markets reflect news and risks immediately, the available ESG ratings and scores do not. This leads to missed opportunities, forced selling at market lows, and an artificially restricted investment universe. Our solution addresses these deficiencies, alleviates the risk of herding, and enables investors to adapt a differentiated, market-based view to critically challenge mainstream ESG applications. RepRisk's ESG risk incident data and metrics play an integral role in the solution. RepRisk data enables investors to perform a reality check on self-reported data and to contrast the statements and pledges made in sustainability reports with real life conduct. This leads to actionable insights and a forward-looking, market-based risk assessment that goes beyond the box-ticking exercises that have gripped the industry recently. 

4. RR: What key features make it possible for the solution to offer a future-focused lens to help investors navigate the market?

RH: One of the key features of ESG Radar is that investors can calibrate the tool to reflect their own client-specific set of values. This pays heed to the fact that ESG remains a very broad and, for many, an abstract concept. The ESG Radar allows users to set individual parameters that then shape the forward-looking assessment and scores. The approach is fully transparent. This offers a refreshing alternative to other approaches that remain a black box when it comes to understanding what drives the rating or score. With transparency comes the ability to measure the development over time and to manage the portfolio proactively.

5. RR: What steps is I-CV taking to stay up to date with evolving ESG standards and regulations, and how does it ensure that its ESG data strategy aligns with the latest industry best practices?

RH: As a company dedicated to credit research, ESG is a complementary discipline to our core activities. Therefore, we are very happy to have teamed up with RepRisk, a leading player in the field and at the forefront of developments. We also share a lot of commonalities that make the collaboration mutually beneficial. We share the same values and dedication to customer service and professionalism. Both RepRisk and I-CV have a high level of integrity to their operations due to the commitment of being independent and having the investors’ interest at the heart of their respective business models. Our approach was developed with investors and for investors. An active exchange to gather new inputs and incorporate emerging investor needs will remain at the core of our efforts. The success of our approach is based on client-centricity. We continuously ask: what do investors need and how will this provide a tangible benefit to the process in terms of risk-reward as opposed to adding just another cost.

Conclusion

In our latest ESG Viewpoint, we spoke with Rene Hermann, Head of Research & Senior Partner at I-CV, a specialized firm in credit risk analytics. In collaboration with RepRisk, I-CV has developed a solution called ESG Radar, designed to tackle some of the major challenges faced by the industry. ESG Radar leverages RepRisk’s ESG risk incident data to make sense of vast amounts of information, alleviates the risk of herding, and empowers investors to adopt a market-oriented perspective for a critical evaluation of ESG risks. The solution helps investors keep up with the speed of events impacting the market and supports them in forward-looking decision-making. Offering customizable parameters, transparency in data sources and methodology, ESG Radar underscores the importance of a client-centric approach aligned with market trends.


1. RepRisk: I-CV und RepRisk gaben ihre Partnerschaft im Jahr 2023 im Rahmen des ESG Radar von I-CV bekannt. Könnten Sie bitte Ihre spezifische Rolle bei I-CV und die Arbeit, die Sie und Ihr Team leisten, beschreiben?

René Hermann: Independent Credit View (I-CV) ist auf die Analyse von Kreditrisiken spezialisiert und unterstützt institutionelle Kunden dabei, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Im Gegensatz zu den großen Ratingagenturen werden wir ausschließlich von den Investoren bezahlt, um deren Geld es geht. Da wir unabhängig von den Unternehmen arbeiten, die wir bewerten, stimmen wir unsere Interessen mit denen unserer Kunden ab und vermeiden Interessenkonflikte. Wir arbeiten eng mit den Portfolio- und Risikomanagement-Teams unserer Kunden zusammen, um Chancen und potenzielle Risiken, wie Herabstufungs- oder Ausfallkandidaten in ihren Portfolios, frühzeitig zu erkennen. Dazu überwachen wir kontinuierlich die Anleiheportfolios unserer Kunden und geben eine unabhängige Einschätzung der Wahrscheinlichkeit ab, mit der jeder Emittent seinen Verpflichtungen nachkommen wird. Das Unternehmen hat in den letzten 20 Jahren eine beeindruckende Erfolgsbilanz aufgebaut und berät heute Anleger mit einem verwalteten Vermögen von über 350 Milliarden Euro in festverzinslichen Wertpapieren. In der Schweiz haben wir uns als Kompetenzzentrum etabliert, an das sich anspruchsvolle Anleger wenden, wenn sie Fragen zu börsennotierten oder privaten Schuldtiteln haben. Unsere Coverage richtet sich nach den Bedürfnissen unserer Kunden. Als Head of Research bei I-CV bin ich für unser Kernprodukt Credit Research und Ratings verantwortlich. Zu meinen Aufgaben gehört es, die Qualität unserer Dienstleistungen sicherzustellen und gemeinsam mit unserem Analystenteam und der IT-Abteilung Tools, Prozesse und Methoden zu entwickeln, um Effizienz, Time-to-Market und Genauigkeit zu verbessern. Über viele Jahre hinweg haben wir eng mit unseren Kunden zusammengearbeitet, um Nachhaltigkeitskriterien systematisch und sinnvoll zu integrieren. Unser ESG Radar, in den auch RepRisk-Daten zu ESG-relevanten Risikoereignissen einfließen, ist das Ergebnis unserer Bemühungen, eine marktnahe und zukunftsorientierte Bewertung zu ermöglichen.

2. RR: Wie passt sich I-CV an die sich verändernde ESG-Datenlandschaft an, die von einem Mangel an Daten zu einem Überfluss an Informationen übergegangen ist? Welchen Ansatz verfolgen Sie bei der Beurteilung der Relevanz und Messung der Wesentlichkeit von ESG-Faktoren angesichts der heutigen Datenfülle?

RH: Lassen Sie mich einen Schritt zurückgehen. Kreditinvestoren, Pensionsfonds und Versicherungsgesellschaften, die Anleihen erwerben, um einen stabilen Einkommensstrom zu sichern, waren schon immer daran interessiert, die Nachhaltigkeit (oft als Synonym für ESG-Investitionen verwendet) des Geschäftsmodells eines Unternehmens und seine finanzielle Gesundheit zu bewerten. Das Konzept der Nachhaltigkeit war daher schon immer ein integraler Bestandteil von Kreditinvestitionen. Ein kurzer Blick auf die Ergebnisse des letzten Jahres reicht nicht aus, um alle relevanten Risiken zu erfassen. Ein gestrandeter Vermögenswert kann keine pünktlichen Kuponzahlungen und Kapitalrückflüsse garantieren. Traditionell sind Investoren daher darauf trainiert, alle Informationen zu berücksichtigen, die die Fähigkeit eines Unternehmens, seine Schulden zu bedienen, beeinträchtigen könnten.

Trotz des anfänglichen Hypes und der Kontroverse um ESG-Ratings und grüne Anleihen sind wir davon überzeugt, dass ein vernünftiger, marktorientierter Nachhaltigkeits-Ansatz zu besseren Anlageentscheidungen führt. Im Wesentlichen ermutigen nachhaltige Investitionen Anleger, über rein finanzielle Risiken hinauszugehen und in Szenarien zu denken.

In der heutigen Welt gibt es eine Fülle von Daten und Informationen. Wir sind auch mit neuen Phänomenen wie Fake News und KI-generierten Deepfakes konfrontiert. Die Kunst besteht daher nicht mehr darin, Daten zu sammeln, sondern sie sorgfältig auszuwählen, zu prüfen und zu interpretieren. Welche Daten sind relevant und wesentlich, um potenzielle Risiken und die zukünftige Entwicklung eines Vermögenswertes zu bestimmen? Viele Investoren haben einfach nicht die Zeit oder die Ressourcen, um Tausende von Rohdaten zu sichten und detaillierte ESG-Berichte zu lesen. Sie müssen in der Lage sein, schnell fundierte Entscheidungen zu treffen, um dem Markt einen Schritt voraus zu sein. Die Entwicklung unseres ESG Radar basiert zu einem großen Teil auf Gesprächen mit unseren Kunden. In diesen Gesprächen wurde deutlich, dass bestehende ESG-Lösungen zu komplexe und undurchsichtige Methoden verwenden und mit der Geschwindigkeit der Marktereignisse nicht Schritt halten können. Anstatt Investoren in die Lage zu versetzen, fundierte Entscheidungen zu treffen, werden sie mit Daten überflutet, während die verfügbaren ESG-Paketlösungen oft teuer, widersprüchlich und restriktiv sind. Um diese Mängel zu beheben, haben wir gemeinsam mit einem großen Versicherungsunternehmen eine benutzerfreundliche Plattform namens ESG Radar entwickelt. Unser Ziel war es, Investoren einen One-Stop-Shop mit einem ausgereiften Prozess anzubieten, der über alle Anlageklassen hinweg konsistent funktioniert. Die Plattform beinhaltet auch maßgeschneiderte Lösungen zur Berechnung von regulatorischen Scores und Bewertungen (z. B. Swiss Climate Scores) über das gesamte Portfolio. Das wichtigste Merkmal ist jedoch die Möglichkeit für Investoren, individuell zu definieren, was ESG oder Nachhaltigkeit für sie als Unternehmen bedeutet. Dadurch wird das Risiko des Herdenverhaltens eliminiert und eine konsistente Anwendung über alle Anlageklassen hinweg sichergestellt.

3. RR: Wie integrieren Sie die Daten und Kennzahlen zu ESG-Risiken von RepRisk in den ESG Radar von I-CV? Wie bewältigt das Tool einige der größten Herausforderungen der Branche in Bezug auf Daten, einschließlich Aktualität und Greenwashing?

RH: Der strukturierte Analyseansatz des ESG Radar wurde mit zwei wichtigen Funktionen im Hinterkopf entwickelt: der Vereinfachung der Komplexität und der Förderung einer vorausschauenden Entscheidungsfindung. Durch unsere langjährige enge Zusammenarbeit mit großen institutionellen Anlegern bei der sinnvollen Integration von ESG-Daten in den Investmentprozess haben wir gelernt, dass der bisher fehlende Teil immer die vorausschauende Perspektive war. Während die Märkte Nachrichten und Risiken unmittelbar reflektieren, ist dies bei den verfügbaren ESG-Ratings und -Scores nicht der Fall. Dies führt zu verpassten Gelegenheiten, erzwungenen Verkäufen bei Markttiefs und einem künstlich eingeschränkten Anlageuniversum. Unsere Lösung behebt diese Mängel, reduziert das Risiko des Herdenverhaltens und ermöglicht es Investoren, eine differenzierte, marktorientierte Perspektive einzunehmen, um ESG-Mainstream-Anwendungen kritisch zu hinterfragen. Die ESG-Risikodaten und -indikatoren von RepRisk spielen bei dieser Lösung eine essentielle Rolle. Die Daten von RepRisk ermöglichen es Investoren, die selbst berichteten Daten einer kritischen Überprüfung zu unterziehen und die Aussagen und Versprechen in Nachhaltigkeitsberichten mit dem tatsächlichen Verhalten zu vergleichen. Dies führt zu handlungsrelevanten Erkenntnissen und einer vorausschauenden, marktbasierten Bewertung, die über das in letzter Zeit in der Branche zu beobachtende bloße Abhaken von Kästchen hinausgeht. 

4. RR: Was sind die Hauptmerkmale, die es ermöglichen, dass die Lösung eine vorausschauende Perspektive bietet, die Investoren bei der Marktnavigation unterstützt?

RH: Eines der Hauptmerkmale des ESG Radar ist, dass Investoren das Instrument so anpassen können, dass es ihre eigenen, kundenspezifischen Werte reflektiert. Dies trägt der Tatsache Rechnung, dass ESG nach wie vor ein sehr breites und für viele abstraktes Konzept ist. Der ESG Radar ermöglicht es den Nutzern, individuelle Parameter festzulegen, die dann die zukunftsorientierte Bewertung und die Scores beeinflussen. Der Ansatz ist vollkommen transparent. Dies ist eine willkommene Alternative zu anderen Ansätzen, die eine Black Box bleiben, wenn es darum geht zu verstehen, was das Rating oder den Score beeinflusst. Mit der Transparenz kommt die Möglichkeit, die Entwicklung im Laufe der Zeit zu verfolgen und das Portfolio proaktiv zu verwalten.

5. RR: Welche Schritte unternimmt I-CV, um den sich entwickelnden ESG-Standards und -Vorschriften gerecht zu werden, und wie stellt das Unternehmen sicher, dass seine ESG-Datenstrategie den neuesten Best Practices der Branche entspricht?

RH: Als Unternehmen, das sich auf Kreditresearch spezialisiert hat, ist ESG eine ergänzende Disziplin zu unseren Kernaktivitäten im Kreditresearch. Wir freuen uns daher sehr über die Zusammenarbeit mit RepRisk, einem führenden Unternehmen auf diesem Gebiet, das an der Spitze der Entwicklung steht. Wir haben auch viele Gemeinsamkeiten, die eine Zusammenarbeit für beide Seiten vorteilhaft machen. Wir teilen die gleichen Werte und das gleiche Engagement für Kundenservice und Professionalität. Sowohl RepRisk als auch I-CV zeichnen sich durch ein hohes Maß an Integrität aus, da sie sich der Unabhängigkeit verpflichtet haben und die Interessen der Investoren in den Mittelpunkt ihres jeweiligen Geschäftsmodells stellen. Unser Ansatz wurde mit Investoren und für Investoren entwickelt. Der aktive Austausch, um neuen Input zu erhalten und aufkommende Investorenbedürfnisse zu berücksichtigen, wird auch weiterhin im Mittelpunkt unserer Bemühungen stehen. Der Erfolg unseres Ansatzes basiert auf Kundenorientierung. Wir fragen uns ständig: Was brauchen die Investoren und wie kann dies dem Prozess einen greifbaren Nutzen in Bezug auf das Risiko-Rendite-Verhältnis bringen, anstatt nur zusätzliche Kosten zu verursachen?

Fazit

In unserem letzten ESG Viewpoint sprachen wir mit Rene Hermann, Head of Research & Senior Partner bei I-CV, einem Unternehmen, das sich auf die Analyse von Kreditrisiken spezialisiert hat. In Zusammenarbeit mit RepRisk hat I-CV eine Lösung namens ESG Radar entwickelt, die einige der größten Herausforderungen der Branche adressiert. Der ESG Radar nutzt die ESG-Risikodaten von RepRisk, um die enormen Informationsmengen sinnvoll zu nutzen, das Risiko von Herdenverhalten zu reduzieren und Investoren eine marktorientierte Perspektive für eine kritische Bewertung von ESG-Risiken zu bieten. Die Lösung hilft Investoren, mit der Geschwindigkeit der marktbeeinflussenden Ereignisse Schritt zu halten und unterstützt sie bei der vorausschauenden Entscheidungsfindung. Mit anpassbaren Parametern, transparenten Datenquellen und Methoden unterstreicht ESG Radar die Bedeutung eines kundenorientierten Ansatzes, der sich an Markttrends orientiert.

Bio - René Hermann

René Hermann is a senior partner and executive board member at Independent Credit View AG (I-CV), a Swiss-based credit research boutique. As Head of Research, he manages a team of credit analysts who specialize in issuers across the corporate, financial, and sovereign sectors. René ensures that the team produces high-quality output and leads the development of advanced research tools and methodologies, as well as the digitalization strategy. He has over 20 years of work experience within the financial services industry.

René began his career as a graduate management trainee at Zurich Insurance, where he gained valuable expertise in M&A, corporate restructuring, and strategy development. Building on this foundation, he then served as a senior business analyst at Credit Suisse before joining I-CV in 2009.

René's academic qualifications include a Master's degree in economics and international relations, as well as a postgraduate degree in corporate finance.

Receive our latest research, insights, news, and more
Sign up to mailing list